Blog

DAK Smiling Letters

Ungewöhnliche Kreativ-Initiative von PUK & Ligalux

fischerAppelt News

fischerAppelt News

Philipp und Keuntje, Ligalux und die DAK-Gesundheit starten mit einer ungewöhnlichen Kreativ-Initiative.

Unter dem Motto „Schenke ein gesundes Lächeln pro Tag“ setzt die Krankenkasse mit einer eigenen Schrift ein typografisches Zeichen für mehr Positivität und ein gesünderes Miteinander.

Das soziale Klima in Deutschland hat sich spürbar verschlechtert. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit empfinden die meisten Menschen das Miteinander als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Dabei ist längst belegt: Freundlichkeit und Positivität tun nicht nur der Seele gut, sondern auch der körperlichen Gesundheit. Genau hier setzt die neue von der Kreativagentur Philipp und Keuntje  und der Design- und Branding Agentur Ligalux  für die DAK-Gesundheit  konzipierte Kampagne „Schenke ein gesundes Lächeln pro Tag“ an.

Wir wollten nicht nur eine Kampagne entwickeln, die für Sichtbarkeit sorgt – sondern ein Zeichen setzen, das Menschen emotional erreicht.

Nicolas Klein, Executive Creative Director bei Philipp und Keuntje

Herzstück der Kampagne ist die eigens entwickelte Schriftart „DAK Smiling Letters“ – eine typografische Innovation, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und durch ihre Gestaltung positive Emotionen auslösen kann. Die Gestaltung ist inspiriert vom menschlichen Lächeln und basiert unter anderem auf den Erkenntnissen einer Monotype-Studie. Ein ansteckendes Lächeln aktiviert die Spiegelneuronen in unserem Gehirn und führt so unbewusst zu einem positiven emotionalen Feedback – das gilt für menschliches Lächeln genauso wie für grafisches, wie z.B. Emojis. In dem die einzelnen Buchstaben lächeln, wird die Typografie zum emotionalen Werkzeug.

1/5


Die Idee, das Lächeln typografisch zu übersetzen, macht aus einer sozialen Geste ein gestalterisches Statement. Die Schrift wird so zum Medium für Gefühl und Verbindung.

Kruse, Geschäftsführer Ligalux

Das Miteinander leidet – Zeit zu handeln

Bereits 2018 initiierte die DAK-Gesundheit die Bewegung „Für ein gesundes Miteinander “, um auf den Zusammenhang zwischen sozialem Verhalten und Gesundheit aufmerksam zu machen. Mit der neuen Kampagne verstärkt die DAK-Gesundheit ihre Botschaft.

Mit unserer neuen Social Media Kampagne möchten wir die Wichtigkeit von glücklichen Momenten für die Gesundheit eines jeden Einzelnen betonen.

Falk Oelschläger, Leiter Strategisches Marketing der DAK-Gesundheit

„Ein Lächeln, auch in schwierigen Zeiten, kann so wertvoll sein. Es hat ein großes Potential und wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Ein eindrückliches Beispiel dafür: Beim Lächeln oder Lachen setzen wir etwa 135 Muskeln in Bewegung und 20 Sekunden Lachen entsprechen einem Kalorienverbrauch von drei Minuten Joggen. Mit unserer neuen Social Media Kampagne möchten wir daran anknüpfen und die Wichtigkeit von glücklichen Momenten für die Gesundheit eines jeden Einzelnen betonen, auch in anspruchsvollen Zeiten.” so Falk Oelschläger, Leiter Strategisches Marketing der DAK-Gesundheit.

Kampagnenstart auf Instagram – später frei verfügbar

Ab sofort veröffentlicht die DAK-Gesundheit motivierende Social-Posts auf Instagram  – gestaltet mit den DAK Smiling Letters. Im Juli wird die Schrift über die Microsite www.daksmilingletters.de auch der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stehen. Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, eigene Botschaften zu gestalten und so Teil der Bewegung zu werden. Die DAK-Gesundheit ruft ausdrücklich dazu auf, mitzumachen und gemeinsam ein Zeichen für ein gesünderes Miteinander zu setzen.

Anspechpartnerin

Ann-Kathrin Hinrichsen-Payne

Pressesprecher/in / Head of Communications

Waterloohain 5

22769 Hamburg