Podcast

Angela Brötel und
die Auferstehung der LBBW-Königin

Darum geht's in unserer 77. Podcast-Folge „Monsters of Content Marketing“

Dirk Benninghoff

Dirk Benninghoff

Chefredakteur

Diese Frau hat eine Königin wiederbelebt: Angela Brötel , Kommunikations- und Marketingchefin der LBBW – Deutschlands größter Landesbank – verantwortet einen der originellsten Influencer-Cases der letzten Jahre. In der neuen Folge der „Monsters of Content Marketing“ erzählt sie die ganze Geschichte: von einem „Business Angel mit über 200 Jahren Berufserfahrung“, der heute Hallen mit Tausenden Menschen rockt.

Katharina die Große ist eine Stuttgarter Ikone. Auch wenn sie nur 30 Jahre alt wurde, hat sie bleibende Spuren hinterlassen: Als Königin von Württemberg gründete sie eine Schule, ein Stift – beides existiert noch heute – und 1818 die „Württembergische Spar-Casse“, die direkte Vorgängerin der heutigen LBBW. Wer könnte also besser geeignet sein, um heute junge Talente für die Bank zu begeistern? Vielfach preisgekrönt ist sie inzwischen – und das nicht nur historisch, sondern als virtuelle Botschafterin der LBBW.

Wie das kam? „Im Herbst 2022 standen wir vor der Herausforderung, dass wir zu wenig Bewerbungen bekommen haben – von denen, die wir haben wollten“, sagt Angela Brötel im Podcast. Besonders bei IT-Fachkräften war der Mangel spürbar. „Wie schaffen wir es, die Bewerberzahl zu erhöhen?“, war die entscheidende Frage. Die Antwort: jemanden finden, der Menschen anzieht und die Werte der LBBW verkörpert – soziale Verantwortung, Verlässlichkeit, Unternehmergeist, Internationalität, Modernität und Menschlichkeit. „Katharina stand für ganz viel, wofür die Bank auch steht“, sagt die Kommunikations- und Marketingchefin. „Und man begegnet ihr in Stuttgart an ganz vielen Stellen.

Um auch Bewerber*innen außerhalb Stuttgarts einen echten „Touchpoint“ mit der Königin zu ermöglichen, ließ die LBBW Katharina von Württemberg digital wiederauferstehen – und zwar zeitgemäß mithilfe künstlicher Intelligenz. Dafür wurde die KI mit historischen Gemälden von Katharina trainiert, zusätzlich kam ein Body Double zum Einsatz. Durch ein Face-Swap-Verfahren entstand so eine realitätsnahe digitale Version der Königin. Ohne die Unterstützung des Hauses Baden-Württemberg wäre das Projekt nicht möglich gewesen – doch das reagierte sofort begeistert: „Super Idee“, berichtet Angela Brötel, und gab prompt seine Zustimmung.

Ihre Premiere hatte die virtuelle Königin und Influencerin dann im Oktober 2023 auf einer großen Party der Bank vor 8.500 Leuten – im Talk mit LBBW-CEO Rainer Neske. Von da an ging’s auf LinkedIn, dem Kanal der Wahl für die Königin und die Ziele, die die Bank mit ihr verfolgt: Fotos, Videos, Live-Events, Texte über Leadership, Unternehmertum, Technologie und Innovation. Und über Female Empowerment – obwohl man mit Katharina nicht primär auf die weibliche Zielgruppe gesetzt habe, so Brötel. Die digitale Königin lieferte so gut ab, dass die Zahl der Bewerbungen in der Zielgruppe gleich um 30 Prozent stieg – und sich die Bank entschloss, Katharina weiter zu beschäftigen. „Man hätte sagen können: Kampagnenziel erreicht. Aber wir führen sie weiter“, sagt Angela Brötel und freut sich über „wahnsinnig großen Zuspruch“.

Was Baden-Württembergs Finanzminister mit der Königin gemacht hat, wie es mit ihr weitergeht und was die LBBW mit dem VfB Stuttgart vorhat: Dies und mehr erfahrt ihr in der neuen Ausgabe der „Monsters of Content Marketing“.

Jetzt anhören

Unser Podcast „Monsters of Content Marketing“ ist verfügbar auf Spotify , Apple Podcasts , Soundcloud  und Youtube .